Hand­werk


Das Hand­werk bil­det eine wesent­li­che Säu­le der Wirt­schaft. Hand­werks­be­trie­be schaf­fen häu­fig direkt erfahr­ba­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen. Zukünf­ti­ge Ent­wick­lun­gen, ins­be­son­de­re die Digi­ta­li­sie­rung ist für vie­le Hand­werks­be­trie­be mit Risi­ken, aber auch Chan­cen ver­bun­den. Neue Tech­no­lo­gien bie­ten sowohl für die Leis­tungs­er­brin­gung (IT-Platt­for­men zur Auf­trags­ab­wick­lung, Sen­so­ren, Robo­ter, Droh­nen) als auch für das Pro­dukt- und Leis­tungs­an­ge­bot (Online-Kon­fi­gu­ra­to­ren, 3D-Scan­ner, 3D-Dru­cker) zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten zur klu­gen, indi­vi­du­el­len Digi­ta­li­sie­rung des Unternehmens.

« Zurück zum Wiki-Index

Wiki-Suche

Suche

Neus­te Einträge

  • Shortlisting
    Shortlisting ist ein zweistufiges Verfahren, um Entscheidungsprozesse zu erleichtern und zu beschleunigen. In einem ersten Schritt wird dabei die Liste aller in Frage kommenden Optionen auf(...)
  • Objektive Rationalität
    Objektive Rationalität meint die Rationalität auf Basis alles objektiv verfügbaren Wissens. Im Gegensatz dazu wird die subjektive Rationalität betrachtet. In der unternehmerischen Praxis(...)
  • Subjektive Rationalität
    Subjektive Rationalität meint die Rationalität auf Basis des spezifischen Wissensstandes und der Motivation des jeweiligen Akteurs. Im Gegensatz dazu wird die objektive Rationalität(...)

Wiki Wol­ke