
[Quelle: Bundesagentur für Arbeit (Januar 2017)]
“Nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit gibt es keinen flächendeckenden Fachkräftemangel in Deutschland. Es gibt jedoch Engpässe in einzelnen technischen Berufsfeldern sowie in einigen Gesundheits- und Pflegeberufen. Die Engpasssituation zeigt sich dabei für Fachkräfte mit Berufsausbildung und Spezialisten mit Weiterbildungsabschluss angespannter als für Akademiker.”
In den alten Bundesländern, insbesondere den Ballungszentren stellt der Fachkräftemangel für Unternehmen eine zusätzliche Herausforderung neben technischem Wandel und Wettbewerbsdruck dar. Zusätzliche Kosten und Risiken, verursacht durch den Fachkräftemangel, können minimiert werden. Eine häufig erfolgreiche Maßnahme sind zielführende Investitionen zur Verbesserung von Mitarbeiterbindung und Wissensmanagement.
« Zurück zum Wiki-Index