Zum Inhalt springen
  • Home
  • Leis­tun­gen
    • Port­fo­lio
    • Ent­schei­dungs­theo­re­ti­sche Sicht
    • Anwen­dungs­fäl­le
    • Ent­schei­dungs­ma­nage­ment-Frame­work
    • Ent­schei­dungs-Know­how
  • Unter­neh­men
    • Über uns
    • Mehr­WERT
    • Leit­bild
    • Mit­glied­schaf­ten & Kooperationen
  • Convergere Entscheidungsprozessberatung - erfolgreicher entscheiden Logo
  • Kon­takt
  • Log­in
Con­ver­ge­re-Ent­schei­dungs-Wikiconvergere2018-10-05T09:44:49+02:00
  • “Wis­sen ist das rich­ti­ge Verständnis
    von Informationen.”

    Das Con­ver­ge­re-Ent­schei­dungs-Wiki wird nach und nach unser Wis­sen und Ver­ständ­nis trans­pa­rent machen. Der Fokus liegt auf gän­gi­gen Begrif­fen im Bereich der Ent­schei­dungs­pro­zes­se, der Ent­schei­dungs­theo­rie und des Ope­ra­ti­ons Rese­arch. Erwäh­nung fin­den jedoch auch angren­zen­de The­men­fel­der wie Füh­rung & Lea­der­ship, Pro­zess­ma­nage­ment, Pro­jekt­ma­nage­ment und Changemanagement.

    Das Con­ver­ge­re Ent­schei­dungs-Wiki ent­hält kei­ne abso­lu­ten Wahr­hei­ten oder fixen Defi­ni­tio­nen, son­dern viel­mehr Anhalts­punk­te zum prag­ma­ti­schen Arbei­ten, eine Basis für Aus­tausch und Diskussionen.

AJAX progress indicator
  • a

  • Arbeit 4.0
  • b

  • Beschrei­bungs­mo­dell
  • Bias
  • k

  • Kogni­ti­ve Verzerrung
  • c

  • Con­ver­ge­re — Das Logo
  • Con­ver­ge­re — Der Begriff
  • Con­ver­ge­re @ Handwerk
  • Con­ver­ge­re @ Innovationsmanagement
  • Con­ver­ge­re @ Port­fo­lio- und Projektmanagement
  • Con­ver­ge­re @ Risikomanagement
  • Con­ver­ge­re @ Stra­te­gi­sches Management
  • d

  • Deskrip­ti­ve Entscheidungstheorie
  • Digi­ta­li­sie­rung der Arbeit
  • e

  • Ent­schei­den @ BWL
  • Ent­schei­dungs­mo­dell
  • a

  • Aus­wahl­mo­dell
  • e

  • Ent­schei­dungs­theo­rie
  • f

  • Fach­kräf­te­man­gel
  • h

  • Hand­werk
  • i

  • Indi­vi­du­el­le Rationalität
  • Indus­trie 4.0
  • Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment
  • k

  • Kau­sal­mo­dell
  • e

  • Erklä­rungs­mo­dell
  • k

  • Kol­lek­ti­ve Rationalität
  • l

  • Lebens­zy­klus­mo­dell
  • Lebens­zy­klus­ori­en­tier­te Betrachtung
  • m

  • Modell
  • n

  • Nor­ma­ti­ve Entscheidungstheorie
  • p

  • Prä­skrip­ti­ve Entscheidungstheorie
  • o

  • Objek­ti­ve Rationalität
  • Offen­si­ve Mittelstand
  • Ope­ra­ti­ons Rese­arch (OR)
  • Opti­mie­rungs­mo­dell
  • p

  • Port­fo­lio- und Projektmanagement
  • Pro­gno­se­mo­dell
  • Pro­zess
  • Pro­zess­ma­nage­ment
  • Psy­cho­lo­gie
  • r

  • Risi­ko­ma­nage­ment
  • s

  • Short­lis­ting
  • Simu­la­ti­ons­mo­dell
  • Stra­te­gi­sches Management
  • Sub­jek­ti­ve Rationalität
  • Sys­tem
  • w

  • Wert­fo­kus­sier­tes Denken
  • Wis­sen
  • Wis­sens­ma­nage­ment
Copyright 2012 - 2024 | Avada Website Builder by ThemeFusion | All Rights Reserved | Powered by WordPress
FacebookXInstagramPinterest
Page load link
Nach oben