Indus­trie 4.0


4 Stufen der Industriellen Entwicklung

[Quel­le: BMAS (2016) Weiss­buch Arbei­ten 4.0, S.200]
“Das Schlag­wort ‘Indus­trie 4.0’ beschreibt einen Umbruch im pro­du­zie­ren­den Sek­tor. Leit­bild der Indus­trie 4.0 ist eine hoch­au­to­ma­ti­sier­te und ver­netz­te indus­tri­el­le Pro­duk­ti­ons- und Logis­tik­ket­te. Dabei ver­schmel­zen vir­tu­el­le und rea­le Pro­zes­se auf der Basis soge­nann­ter cyber­phy­si­scher Sys­te­me. Dies ermög­licht eine hoch­ef­fi­zi­en­te und hoch fle­xi­ble Pro­duk­ti­on, die Kun­den­wün­sche in Echt­zeit inte­griert und eine Viel­zahl von Pro­dukt­va­ri­an­ten ermöglicht.”

« Zurück zum Wiki-Index

Wiki-Suche

Suche

Neus­te Einträge

  • Shortlisting
    Shortlisting ist ein zweistufiges Verfahren, um Entscheidungsprozesse zu erleichtern und zu beschleunigen. In einem ersten Schritt wird dabei die Liste aller in Frage kommenden Optionen auf(...)
  • Objektive Rationalität
    Objektive Rationalität meint die Rationalität auf Basis alles objektiv verfügbaren Wissens. Im Gegensatz dazu wird die subjektive Rationalität betrachtet. In der unternehmerischen Praxis(...)
  • Subjektive Rationalität
    Subjektive Rationalität meint die Rationalität auf Basis des spezifischen Wissensstandes und der Motivation des jeweiligen Akteurs. Im Gegensatz dazu wird die objektive Rationalität(...)

Wiki Wol­ke