Risi­ko­ma­nage­ment


Ob eine ein­fa­che Risi­ko­lis­te bei Hand­werks­be­trie­ben oder ein spe­zi­fi­sches Risi­ko­ma­nage­ment bei Mit­tel­ständ­lern, die Ein­tritts­wahr­schein­lich­keit und die poten­ti­el­le Scha­dens­hö­he soll­ten für jedes Risi­ko abge­schätzt werden.

« Zurück zum Wiki-Index

Wiki-Suche

Suche

Neus­te Einträge

  • Shortlisting
    Shortlisting ist ein zweistufiges Verfahren, um Entscheidungsprozesse zu erleichtern und zu beschleunigen. In einem ersten Schritt wird dabei die Liste aller in Frage kommenden Optionen auf(...)
  • Objektive Rationalität
    Objektive Rationalität meint die Rationalität auf Basis alles objektiv verfügbaren Wissens. Im Gegensatz dazu wird die subjektive Rationalität betrachtet. In der unternehmerischen Praxis(...)
  • Subjektive Rationalität
    Subjektive Rationalität meint die Rationalität auf Basis des spezifischen Wissensstandes und der Motivation des jeweiligen Akteurs. Im Gegensatz dazu wird die objektive Rationalität(...)

Wiki Wol­ke