Ent­schei­dungs­theo­rie


Sieben Türen

Die Ent­schei­dungs­theo­rie befasst sich mit dem mensch­li­chen Ent­schei­dungs­ver­hal­ten. Betrach­tet wer­den Ent­schei­dun­gen von Indi­vi­du­en als auch von Grup­pen und Organisationen.

Unter­teilt ist die Ent­schei­dungs­theo­rie in die bei­den Berei­che der deskrip­ti­ven Ent­schei­dungs­theo­rie und der prä­skrip­ti­ven / nor­ma­ti­ven Entscheidungstheorie.

Ent­schei­dungs­theo­rie fin­det Betrach­tung in den Wis­sen­schafts­ge­bie­ten der Öko­no­mie, Sta­tis­tik, Psy­cho­lo­gie, Poli­tik, den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten und der Philosophie.

« Zurück zum Wiki-Index

Wiki-Suche

Suche

Neus­te Einträge

  • Shortlisting
    Shortlisting ist ein zweistufiges Verfahren, um Entscheidungsprozesse zu erleichtern und zu beschleunigen. In einem ersten Schritt wird dabei die Liste aller in Frage kommenden Optionen auf(...)
  • Objektive Rationalität
    Objektive Rationalität meint die Rationalität auf Basis alles objektiv verfügbaren Wissens. Im Gegensatz dazu wird die subjektive Rationalität betrachtet. In der unternehmerischen Praxis(...)
  • Subjektive Rationalität
    Subjektive Rationalität meint die Rationalität auf Basis des spezifischen Wissensstandes und der Motivation des jeweiligen Akteurs. Im Gegensatz dazu wird die objektive Rationalität(...)

Wiki Wol­ke